Massagedüsen in der Dampfdusche

Ein echtes Werkzeug zum Wohlfühlen oder ein einfaches, trendiges Gadget, die Hydromassagedusche hat so viele Liebhaber wie Verleumder. In Duschpaneelen oder Dampfduschen hat dieses Gerät, das in den letzten fünfzehn Jahren in unseren Badezimmern erschienen ist, bereits viele Menschen verführt. Massagedüsen haben nicht nur Vorteile – auch einige Nachteile können für bestimmte Menschen einen Verzicht bedeuten.

Und wenn Ihre tägliche Dusche nicht nur eine Geste der Hygiene war, sondern auch ein Moment der Entspannung und Anregung? Die Versprechen des Wohlbefindens von Massagedüsen sind verlockend und die Liste ihrer Tugenden hat schon viele von uns überzeugt, eine zu installieren. Aber ist diese Ausrüstung wirklich effektiv?

Die attraktiven Vorteile der Massagedüsen

Fit durch Massagedüsen in der Dampfdusche
Massagedüsen am Morgen machen richtig wach

Morgens stimuliert und energetisiert es, für ein herrliches Erwachen. Am Abend beruhigt und entspannt es, um den Stress des Tages zu lindern. Die Hydromassagedusche ist mit Düsen ausgestattet, die das Wasser unter Druck setzen, um den Körper zu massieren. Wenn Genuss und Entspannung bei jeder Anwendung garantiert sind, sind sie nicht die einzigen Vorteile der Hydrotherapie.

Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Hautton und Durchblutung, die Vorteile einer Dampfdusche mit eingebauten Massagedüsen sind nicht von der Hand zu weisen. In gewissen Sinne ersetzen sie sogar das kalte Bad nach der Sauna: Man kann diese Massagedüsen auch ausschließlich mit kaltem Wasser betreiben.

Dampfduschen und natürlich auch Massagadüsen an einer Duschkabine ohne Dampfgenerator erfordern eine geschlossene Kabine. Diese Begrenzung ist aber auch deshalb von Vorteil, weil sie den Platzbedarf einer Hydromassagedusche reduziert. So gibt es Modelle von 70 x 70 cm, auch wenn es natürlich XXL-Varianten gibt. Einfach zu installieren, können sie in wenigen Stunden ohne großen Aufwand montiert werden und sind in jedem großen Baumarkt im Badbereich zu sehr attraktiven Preisen zu finden. Auch wenn, wie wir sehen werden, die billigsten Modelle nicht unbedingt die vorteilhaftesten im Einsatz sind.

Günstiger ist aber der Kauf einer Komplettdusche, ob mit oder ohne Dampfsystem. Hier kann man bei der Bestellung schon entscheiden, ob die Duschkabine auch über Massagedüsen verfügen soll. Ich würde sie empfehlen, wenn Sie eine neue Duschkabine aufstellen wollen: Sie kosten nicht viel Extra, haben aber eine wirklich entspannende Wirkung. Und wer nicht will oder kann: Der muß ja die Massagedüsen nicht einschalten. Alle anderen Elemente der Duschkabine funktionieren trotzdem.

Die Besonderheiten der Massagedüsen

Zusätzlich zu ihrer Größe und ihren Abmessungen können Dampfduschen mit Massagedüsen quadratisch, rechteckig oder sogar gewölbt sein. Mit einer durchschnittlichen Höhe von 2,30 m kann die Tür wie in jeder Standardkabine verschoben, geschwenkt oder geschwenkt werden. Aber vor allem in ihrer Funktionsweise finden wir die wesentlichen Unterschiede.

Wasserdsampf in einer Dampfdusche
Die Dampfdusche wirkt durch Wasserdampf

Zunächst ist es notwendig, die Duschsäulen, die alle Elemente der Hydromassage auf einer Platte konzentrieren, von den integrierten Kabinen zu unterscheiden, deren Düsen zahlreicher, aber vor allem harmonischer im Raum verteilt sind (seitliche Düsen, aber auch dorsal und plantar). Eine weitere grundlegende Nuance ist die Bedienung der Düsen: Die einfachsten Modelle verfügen über Mehrstrahldüsen, die alle gleichzeitig arbeiten. Neben einer gewissen Monotonie der Programme erfordert dieses System einen erheblichen Wasserdurchfluss, um den Druck aller Düsen zu gewährleisten.

Die sequentiellen Systeme erlauben es dagegen, jede Düse unabhängig voneinander zu steuern, um individuelle Massageszenarien zu erstellen, aber auch die Menge des verwendeten Wassers zu begrenzen. Und gerade im Wasserverbrauch liegt der letzte Unterschied. Denn Hydromassage-Duschkabinen können große Mengen an Wasser benötigen. In nur 10 Minuten kann ein herkömmliches Open-Circuit-Modell bis zu 300 Liter heißes Wasser verbrauchen und bei Gebrauch zu einem finanziellen Desaster führen. Es ist daher besser, sich mit einem geschlossenen Kreislaufmodell auszustatten, das nur eine geringe Wassermenge speichert, verbraucht und erwärmt und zudem einen optimalen Strahldruck ermöglicht.

Einige Nachteile der Massagedüsen

Die Schwächen der Massagedüsen liegen im Betrieb verborgen. Denn die Modelle, die am billigsten zu kaufen sind, sind auch am teuersten und am wenigsten effizient in der Anwendung. So findet man Duschen für ein paar hundert Euro im Handel. Aber sie werden eine solche Menge Wasser verbrauchen (außerdem heiß), dass es einerseits notwendig sein wird, ihren Bedarf zu decken (ein Durchfluss von 10 Liter/Minute und ein Druck von mindestens 3 bar) und andererseits große Wasserrechnungen zu bezahlen.

Um eine Dampfdusche inklusive Massage durch den Massagedüsen voll und ganz genießen zu können, ist es zweifellos besser, den Preis ein für allemal festzulegen und sich eine integrierte Kabine mit geschlossenem Kreislauf festzulegen. Sicherlich kostet es mindestens 3000 €, aber zu diesem Preis können Sie es jeden Tag benutzen, ohne ein Vermögen für heißes Wasser auszugeben. In der gleichen Weise, anstatt ein erster Preis Multi-Jet-Modell, das viel verbraucht und schnell ermüdet, ist es besser, sich für eine sequentielle Massage-Kabine, sparsamer im Gebrauch und deren Vielfalt von Programmen wird Ihnen mehr Zufriedenheit.

Die zusätzlichen Optionen einer Duschkabine

Während viele Modelle über Aufbewahrungsmodule und manchmal einen ultra-praktischen Sitz oder Spiegel verfügen, bieten einige Luxuskabinen Optionen und Zubehör, um die besten professionellen Spas erröten zu lassen. Eine Dampftherapie zur Reinigung der Haut und der Bronchien mit Wasserdampf, Chromatherapie (helle Farben), Aromatherapie (Diffusion ätherischer Öle) oder sogar integriertem Radio zum Musikhören, jede Dusche wird dann zu einer Reise aus der Zeit.

Dampfdusche Wirkung

Welche Vorteile eine Dampfdusche hat, ist schon viel erklärt worden. Falls Sie noch skeptisch sind, ob Ihnen die Dampfdusche überhaupt nutzt, sollten Sie sich überleben: Was strebe ich mit einer Dampfdusche an: Welche Wirkung soll diese Sauna auf mich haben? Nutze ich sie überhaupt oft genug, daß sich der Kaufpreis und der Einbau rentiert? Mit der Wirkung der Dampfdusche wollen wir uns heute beschäftigen.

Die Wirkung einer Dampfdusche

Eines gleich vorneweg: Um die Dampfdusche richtig genießen zu können, sollten Sie Zeit einplanen. Es nutzt nichts, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen und denken: „Jetzt schnell eine Dampfdusche, und ich bin wieder fit und ausgeruht wie am morgen“.

Das wird nicht funktionieren: Für die schnelle Körperreinigung sind Sie dann mit einer Komplettdusche, allerdings ohne den heißen Dampf, besser beraten. Gut Ding will weile, haben, sagt ein Sprichwort, und das gilt gerade auch für die Dampfdusche. Denn Sie gehen ja auch nicht in eine herkömmliche Sauna, um nur „ein bischen “ zu schwitzen. Ganz oder gar nicht, das sollte auch auf die Dampfdusche zutreffen.

Apropos „Ganz oder gar nicht“: Dieses Lied von Wolfgang Petry trifft auch auf die Dampfdusche zu, hören Sie einfach einmal genau hin, was er singt, und beziehen Sie sich mit diesem Inhalt auf Ihre Dampfdusche. Oder auf die zukünftige, wenn Sie nicht zweifeln: Eine Dampfdusche ist nicht billig, deshalb sollten ihre Möglichkeiten auch so oft wie es geht ausgenutzt werden, damit sich der Kaufpreis amortisiert.

Ganz oder gar nicht, und nicht nur nein bischen – das ist die Dampfdusche

So wie dieses Lied, das natürlich nicht von einer Dampfdusche handelt, den wahren Kern herausbringt, so sollten Sie auch auf die Dampfdusche zugehen. Dampfduschen ist ein Ritual: Entweder man läßt sich darauf ein, oder man läßt es sein!

Ich gebe zu, ich bin kein Sauna – Fan. Jedenfalls nicht einer, der dauernd in die finnische Sauna rennen muß, um sich zu entspannen. Es ist auch ein ganz was anderes, in der herkömmlichen Sauna zu sitzen und zu schwitzen, oder in der eigenen Dampfdusche zu Hause seine Poren zu öffnen.

Große Dampfduschen

Nun sind die meisten Dampfduschen kaum größer als eine herkömmliche Duschkabine, und meistens auch quadratisch. Darin kann man ganz wunderbar alleine Duschen, und auch ein Dampfbad genießen, wenn man will. Viel schöner, und vielleicht auch erotischer, wäre aber eine Dampfdusche für 2!

Duschen in der Dampfdusche
Eine Dampfdusche für zwei eröffnet neue Möglichkeiten…

Wenn Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin in eine öffentliche Sauna gehen, ist dort meist nichts mit Erotik. Klar, sicherlich gibt es Ausnahmen (Swinger Sauna – gibt es sowas?), aber für gewöhnlich wird dort sauniert und sonst nichts.

Zu Hause sieht das aber anders aus. Hier sind Sie zu zweit, und da kann man solch eine Dampfdusche auch mit viel „Mehrwert“ benutzen. Doch dafür müßte die natürlich größer sein als das allgemeine Maß von 80×80 oder 90×90.

Zum Glück gibt es auch Dampfduschen im XXL – Format, umgangssprachlich auch als „Duschtempel“ bezeichnet. Zum Beispiel die Home Deluxe Dampfdusche „Design XL“ mit den Maßen 180 x 130 x 220 cm, darin kann man sich auch noch zu zweit ganz gut bewegen.

Zum Duschtempel habe ich ja meine eigene Meinung: Nicht jede Dampfdusche, die in der Werbung laut als „Duschtempel“ angepriesen wird, wird diesen Ansprüchen gerecht. Ein Tempel muß schon eine gewisse Größe haben, um nicht als „Tempelchen“ erkannt zu werden. Ich denke mal, ein Kantenmaß von 1,50m sollte er schon haben, und unbedingt Platz für wenigstens 2 Personen bieten. Das können nicht viele der in der Werbung angepriesenen Duschtempel.

Dampfdusche Gesundheit

Kann ich mit der Dampfdusche meinen Blutdruck senken?

Untersuchungen der Berliner Charité zeigen, dass die regelmäßige Anwendung einer Dampfdusche blutdrucksenkend wirkt und die Sauna die Durchblutung stabilisiert. Einige der Patienten mit Bluthochdruck konnten am Ende der Studie die Einnahme von Bluthochdruckmedikamenten einstellen.

Hinweis: Wenn Sie irgendwelche Medikamente einnehmen, konsultieren Sie immer zuerst Ihren Arzt über mögliche Saunabenutzung. Beispielsweise verhindern blutdrucksenkende Betablocker, dass die Herzfrequenz steigt und der Blutfluss zur Kühlung beschleunigt wird. Basierend auf Ihren Werten sollte Ihr behandelnder Arzt überlegen, was das Beste für Sie ist. Solange Ihr Blutdruck nicht stabil ist oder andere ernst zu nehmende Krankheiten nicht unter Kontrolle sind, sollten Sie die zusätzliche Belastung vermeiden, die ein Saunabad auf Ihren Körper ausübt.

Kann die Dampfdusche Asthma lindern?

Bei Asthma bronchiale und Bronchitis mit Asthma-Symptomen entspannt der Aufenthalt in der Sauna die Muskeln in den feinen Zweigen der Bronchien. Asthma strafft die Muskeln in den Atemwegen und die Wärme in der Sauna entspannt sie wieder. Darüber hinaus kann auch die Dampfdusche helfen, den Widerstand zu erhöhen, was dazu beiträgt, den Teufelskreis von Infektionsempfindlichkeit und Asthma bronchiale zu durchbrechen.

Kann ich meinen Kreislauf trainieren, indem ich regelmäßig in die Sauna gehe?

Waldwanderung
Wandern oder Dampfduschen: Beides ist gut für den Kreislauf

Die Wärme in der Dampfsauna stimuliert das vegetative Nervensystem und während der Abkühlphase verengen sich die Blutgefäße. Und die Kälte regt die erweiterten Venen und Arterien an, sich kräftig zusammenzuziehen, so dass keine weitere Wärme verloren geht. Dies ist ein besonders effektives Training des Gefäßsystems. Davon profitieren vor allem die Venen. Da es praktisch keine Muskeln in den Wänden gibt, ist dies die ideale Gelegenheit für ein wenig Gymnastik.

Ist die Sauna ein geeignetes Hilfsmittel zum Abnehmen?

Der Saunabesuch hilft beim Abnehmen und der Gewichtsverlust ist sofort auf der Waage sichtbar. Aber Sie sollten sich bewusst sein, dass Gewichtsverlust in diesem Fall ist gleichbedeutend mit Feuchtigkeitsverlust, Sie haben kein Fett verloren. Weil Sie schwitzen und Ihr Herzschlag schneller ist, können Sie Kalorien (Energie) verbrauchen, aber andererseits empfängt der Körper auch Energie von der Hitze.

Es macht also keinen Sinn, die Sauna zu besuchen, um seine Kalorien zu verbrennen. Aber wenn Sie unter stressbedingtem Essen leiden, kann ein entspannendes Saunabad dennoch eine Lösung bieten, denn weniger Stress, weniger Essen und damit weniger Kalorien.

Allerdings sind auch die bekanntesten Fehler, die in der Sauna und speziell auch unter Dampfdusche immer wieder gemacht werden, möglichst zu vermeiden. Welche das sind, können Sie hier nachlesen.

Die Größe der Dampfdusche

Die Größe der Dampfdusche hat einen wesentlichen Einfluß darauf, ob Sie sich beim Duschen wohlfühlen oder nicht. Generell würde ich sagen: So groß es geht. Denn nichts ist frustrierender, wenn man sich beim Haare waschen oder Duschen laufend mit den Ellenbogen stößt.

Es ist auch zu bedenken, daß in einer Dampfdusche auch ein Duschpaneel vorhanden ist. Keiner hat es gerne, wenn man sich an den Armaturen stoßen tut, oder wenn die Massagedüsen zu nahe am Körper sind. Wenn Sie die Wahl haben bei der Größe, dann vielleicht auch eher eine rechteckige Dampfdusche einbauen, da ist bei 80 x 120 immer noch genügend Platz als bei quadratischen 80 x 80 cm.

Große Dampfduschen

Große Dampfdusche, auch für 2 Personen geeignet Bildquelle: Homedeluxe*

Vor dem Kauf einer Dampfdusche sollte man sich genau überlegen, wie klein sie höchstens sein darf. Natürlich kommt es auch auf die Personen an, die sich in der Dampfdusche aufhalten. Wer nur klein und schmächtig ist, der kommt vielleicht mit den kleinen Duschkabinen zurecht – ich bin fast 2 Meter und entsprechend breit, da kommt schon ein beklemmendes Gefühl auf, vor allem, wenn der Dampfgenerator arbeitet.

Doch auch auf die Optik sollte man achten. Es versteht sich von selbst, dass eine 140 x 90 cm große Dampfdusche in einem 8 m² großen Bad nicht so aussieht, als wäre sie in einem 20 m² großen Duschraum integriert.

Der Trend in modernen Bädern geht zum Nutzen mit großen Formaten. Da Duschräume mit der Zeit wachsen und Architekten ihnen jedes Jahr mehr Platz geben, sind große Duschwannen in Mode, in quadratischen Formaten – 90×90 cm, 100×100 cm oder rechteckig (120×90 cm bis 180×90 cm). Neben den großen Duschkabinen sind es auch die Doppelwaschbecken, die bei vielen Menschen im Trend liegen, ein Zeichen dafür, dass sich Bäder diese Elemente nun leisten können. Schließlich sind die großen Duschen auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, weil man sogar einen Sitzplatz unterbringen kann

Duschtassenformate bei weniger Platz

Für kleinere Bäder sind Viertelkreis-Modelle oder Eckduschen mit nur zweiseitiger Verglasung eher eine Option. Heute sind das Quadrat 70×70 cm und das runde Viertel 80×80 cm beliebte Größe  für Privatpersonen mit einem zusätzlichen kleinen Duschraum (Gästedusche) im ersten Stock oder im Untergeschoss.

Nicht vergessen! Die Größe der Duschwanne muss dem zur Verfügung stehenden Platz entsprechen, damit Duschtüren und -wände angepasst werden können und sich auch problemlos öffnen lassen.

10 Fehler in der Dampfdusche

Wenn Sie wie ich sind, kann eine lange Dusche mit heißem Wasser eine der besten Zeiten des Tages für Sie sein. Ob es nun darum geht, den Morgen zu beginnen oder sauber ins Bett zu gehen, eine heiße Dusche mit ein wenig Dampf kann sehr entspannend sein.

Aber ich hatte keine Ahnung, dass die Art, wie ich geduscht habe, mir mehr schaden als nützen könnte.

Einige Experten auf einschlägige Internetseiten behaupten: „Wenn wir älter werden, verschwinden die Talgdrüsen, so dass wir viel eher trockene Haut haben. Deshalb müssen Sie Ihre Hygienegewohnheiten an diese Veränderung anpassen. Und das Gleiche gilt für die Haare.

Persönlich hatte ich schon gehört, dass es schlimm sein kann, jeden Tag sehr lange zu duschen oder sich die Haare zu waschen, aber andere der folgenden Fehler überraschten mich: Wer wusste, dass es am besten ist, den Kaltwasserhahn aufzudrehen, bevor man aus der Dusche kommt?

Fehler beim Duschen

Fehler 1: Füße nicht reiben

Wenn Sie Pilze und Bakterien vermeiden wollen, reiben Sie sich die Füße beim Duschen gut ein.

Waschen und trocknen Sie Ihre Füße jeden Tag gründlich, verwenden Sie eine neutrale Seife und waschen Sie sich gut zwischen den Zehen. Es ist sehr wichtig, sie vollständig zu trocknen, besonders eben zwischen den Zehen.

Fehler 2: Schwamm in der Dusche lassen

Höchstwahrscheinlich lassen Sie den Schwamm in der Dusche, wenn Sie damit fertig sind, aber wenn er nicht völlig trocken ist, können alle möglichen bösen Dinge darin erscheinen.

Denn nach der Anwendung eines Schwamms oder auch Waschlappen bleibt tote Haut darauf zurück. Diese tote Haut ist der perfekte Nährboden für Bakterien.

Anstatt den Schwamm in der Dusche zu lassen, sollten Sie ihn ausspülen, abtropfen lassen und an einem trockenen Ort aufbewahren, an dem sich weniger Bakterien ansammeln als an den Duschwänden.

Fehler 3: Trocknen mit zu viel Kraft

Zu starkes Reiben mit einem Handtuch reizt empfindliche Haut.

Verwenden Sie ein weiches Handtuch und trocknen Sie sich mit sanften Berührungen, ohne zu reiben oder zu strapazieren.

Fehler 4: Jeden Tag Haare waschen

Sie haben vielleicht schon mal gehört, dass es nicht gut ist, sich jeden Tag die Haare zu waschen, aber…… Wie oft sollte man sie waschen?

Menschen mit feinem oder empfindlichem Haar sollten tägliches Haare waschen vermeiden: Zweimal pro Woche würde ausreichen, um die natürliche Produktion von Kopfhautöl und eine ausgewogene Hydratation aufrechtzuerhalten. Bei lockigem oder dickerem Haar genügt es, einmal pro Woche zu waschen“.

Fehler 5: Verzögerung des Hydratationsprozesses

Nach einer guten Dusche können Sie sich auf das Sofa legen und fernsehen. Aber wenn Sie nach dem Duschen keine Feuchtigkeit zuführen, tun Sie Ihrer Haut keinen Gefallen.

Es ist wichtig, die Haut zu befeuchten, während sie noch befeuchtet ist. Ich empfehle, die Haut mit einem Handtuch zu trocknen, ihr eine sanfte Berührung zu geben und sofort danach Feuchtigkeitscremes aufzutragen.

Weitere Fehler beim Duschen

Fehler 6: Nicht duschen nach dem Sport

Aber der Grund, warum Sie nach dem Training duschen müssen, ist NICHT der schlechte Geruch, sondern die Tatsache, dass der Schweiß auf der Haut bleibt und Bakterien wachsen lässt und Hautausschläge und Hautausschläge verursachen kann.

Fehler 7: Zu langes Duschen

So lustig es uns auch erscheinen mag, unsere Finger knittern zu sehen, lange Schauer können dazu führen, dass unsere Haut Feuchtigkeit verliert. Es ist auch möglich, dass Ihre Haut nach einer zu langen Dusche juckt oder trocken wird. Deshalb sollte die Dusche sollte nicht länger als 5 bis 10 Minuten dauern. Je kürzer, desto besser.“

Fehler 8: Conditioner auf Kopfoberseite auftragen

Wenn Sie Conditioner auf Ihr Haar auftragen, kann das Ergebnis schädlich sein, denn dadurch wird unnötig viel Öl auf die Kopfhaut gebracht.

Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Wurzeln des restlichen Kopfes. Das ist der Bereich, der die meiste Feuchtigkeit und Aufmerksamkeit erfordert.

Fehler 9: Die Dusche nicht mit kaltem Wasser beenden

Sie nehmen eine heiße Dusche und wenn Sie fertig sind, gehen Sie einfach raus und holen das Handtuch? Nun, so überraschend es auch scheinen mag, die Dusche mit kaltem Wasser zu beenden, kann sehr vorteilhaft sein. Das Abduschen mit kaltem Wasser ist mit größerer Stresstoleranz, einem stärkeren Immunsystem, einer Zunahme der Fettverbrennung und antidepressiven Wirkungen verbunden.

Die kalte Dusche ist wohl jedem aus der Sauna bekannt, aber auch nach dem Dampfduschen ist es empfehlenswert, noch einmal kurz nur unter dem kaltem Wasser stehen zu bleiben.

Fehler 10: Ein Handtuch um das Haar rollen

Sicherlich werden Sie nicht eine Glatze bekommen, nur weil Sie einen Turban aus einem Handtuch gemacht haben, aber es ist auch nicht das beste für das Haar.

Ihr Haar in ein enges Handtuch zu wickeln ist eines der stressigsten und schändlichsten Dinge für Ihr Haar. Stattdessen drücken Sie überschüssiges Wasser mit einem trockenen Handtuch aus und reiben Sie es nicht, denn das würde das Verwirren fördern.

Fehler beim Dampfduschen vermeiden

Betrachten Sie alle Punkte auf dieser Liste und ändern Sie Ihre Duschgewohnheiten. Schließlich zählen Haut und Haare auf Sie.

Was halten Sie von diesen Tipps, gibt es noch zusätzliche Empfehlungen?

Und bitte teilen Sie diese wichtigen Informationen mit Ihren Freunden und Ihrer Familie.

Duft für Dampfdusche

Duft für Dampfdusche

Aromatherapie ist die Verwendung von ätherischen Ölen, die aus natürlichen Pflanzenextrakten oder anderen Pflanzenbestandteilen hergestellt werden, wodurch aromatische Düfte entstehen, die wohltuende Wirkungen auf Körper und Geist haben. Die aromatischen Mischungen entstehen aus Blüten, Blättern, Gräsern, Wurzeln, Holz und Fruchtschalen.

In der Praxis ist die Dampfdusche Aromatherapie die Infusion von ätherischen Ölen in den erhitzten Wasserdampf (Dampf), der die Duschkabine füllt.

Die Verwendung von Aromatherapie-Ölen in einer Dampfdusche ist der perfekte Weg, um Ihr Dampfbad Erlebnis zu verbessern, während Sie die duftenden Aromen genießen. Tatsächlich werden gewöhnlich ungefähr 100 ätherische Öle verwendet, wobei jedes seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und damit verbundenen Wirkungen hat. Aromatherapie wird genutzt, um Emotionen zu beruhigen und zu entspannen, während Aufmerksamkeit, Konzentration und Fokus gesteigert werden.

Die Gerüche und Aromen in der Dampfdusche können ein Signal auslösen, das im Gehirn zur Hypophyse und zum Hypothalamus wandert. Dieser Geruch wird dann so interpretiert, dass er eine Erinnerung oder Reaktion im Körper hervorruft. Darüber hinaus wird das ätherische Öl in die Lunge eingeatmet und kann zusätzliche Vorteile für die körperliche Gesundheit bieten.

In der Tat können die Auswirkungen der Aromatherapie zwischen Benutzern, Umgebung, Tageszeit und Stimmung variieren.

Aromadüfte und die Wirkung

[table id=3 /]

Die wissenschaftliche Forschung über die gesundheitlichen Vorteile der Aromatherapie und der Anwendung ätherischer Öle nimmt ständig zu. Das Ergebnis einiger Studien ist, dass sie positive Erlebnisse zeigen, aber subjektiv sein können oder qualitativ unterschiedlich bei verschiedenen Menschen empfunden werden. Während einige Vorteile möglicherweise überbewertet werden, deuten viele Beweise darauf hin, dass es zahlreiche medizinische Bedingungen gibt, die durch Aromatherapie mit der Dampfdusche unterstützt werden können.

Aromatherapie mit einer Dampfdusche verwenden

Eine Dampfdusche kann ein Einlassfach an der Rückwand der Duschkabine haben. Jedoch kann die Dampfauslassbefestigung häufiger eine Kammer oder Tasche aufweisen, in die die ätherischen Öle eingebracht werden können. Die Aromatherapieöle werden dann durch die Kabine diffundiert, während der Dampf über die Öle strömt.

Aromaduft in der Dampfdusche
Duft nach frischem Wald

Typischerweise werden 5-8 Tropfen eines ausgewählten ätherischen Öls in das Einlassfach gegeben. Das bedeutet, dass eine kleine 10ml-Flasche für zahlreiche Aromatherapie-Sitzungen ausreichen kann, während ein Box-Set leicht für ein Jahr oder länger reichen könnte. Aufgrund der hohen Konzentration von ätherischen Ölen ist es generell nicht ratsam, dass sie direkt auf die Haut aufgetragen werden.

Die Aromatherapie hat sich als komplementäre ganzheitliche Therapie erwiesen, die helfen kann, Ihre emotionale und körperliche Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern.Sie wird seit Jahrhunderten als potenziell tiefgreifende Heilwirkung anerkannt.

Aromatherapie war die erste Medizin der Menschheit, die eine ganzheitliche Pflege des Körpers mit botanischen Ölen ermöglichte. Ätherische Öle können helfen, munter zu werden und zu stimulieren oder zu entspannen und besseren Schlaf zu fördern, je nach dem verwendetem Aromaöl. Jedes aromatische Öl bietet einen ausgeprägten Duft mit charakteristischen Vorteilen:

Eukalyptus – Ein zutiefst erfrischendes Aroma mit reinigender Wirkung, Eukalyptus kann zu offenen Luftwegen beitragen
Lavendel – Ein süßer, leicht blumiger Duft, Lavendel kann mit seinen beruhigenden und aufbauenden Eigenschaften beruhigen
Evergreen – Eine erfrischende Mischung aus Fichte, Tanne und Kiefer, die an einem klaren Morgen an einen Wald erinnert
Energizing Mint – Eine Mischung aus Minze, Zitrus und Kräutern, die stimulieren und anregen kann

Aroma für Dampfdusche

Eine Dampfdusche entspricht vom Grundprinzip einer ganz normalen Duschkabine. Das Besondere sind die Extras, mit denen sie ausgestattet ist. Echte Komplettduschen sind zwar auch schon reichhaltig ausgestattet mit Tropenduschkopf, Duschpaneel und eventuell sogar Massagedüsen. Die Dampfdusche geht da noch einen Schritt weiter.

Der Dampfgenerator

Am auffälligsten ist es, daß die Dampfdusche mittels einem eingebautem Dampfgenerator zur Sauna umfunktioniert werden kann. Auf Knopfdruck wird über ein System von Düsen bis zu 60 Grad warmer Wasserdampf in die Dusche geleitet. Natürlich muß in diesem Fall auch eine entsprechende Entlüftung vorgesehen sein, damit Sie unter der Dusche nicht ersticken.

Die Sauna mit dem heißen Wasserdampf ähnelt im Prinzip der finnischen Sauna, nur ist sie bei weitem nicht so heiß. Dafür ist die Luftfeuchtigkeit weitaus höher: Sie kann bei der Dampfdusche bis zu 100 % betragen.

Aromaduft in der Dampfdusche

Der heiße Wasserdampf kann helfen, eine aufkommende Erkältung zu bekämpfen. Noch wirkungsvoller ist er aber, wenn gleichzeitig neben dem Dampf auch Aromastoffe genutzt werden. Das dient nicht nur dem allgemeinen Wohlbefinden, sondern kann mit ätherischen Ölen eine Wohltat für Hals und Rachen sein. Heißer Dampf mit den richtigen Aromaölen ähnelt dann dem Schwitzen von früher, wo man sich mit einem Handtuch über den Kopf über eine heiße Schüssel Wasser gesetzt hat.

Nur ist das in der Dampfdusche natürlich weitaus angenehmer und bequemer. Einige dieser Aroma-Öle haben bestimmte Eigenschaften, die Sie beim Nutzen in der Dampfdusche kennen sollten.

Eine kleine Übersicht der beliebtesten Aromaöle

[table id=2 /]

Das Sie bei der Bekämpfung der Erkältung besser das Dampfbad alleine benutzen sollten, liegt auf der Hand. Denn die Ansteckungsgefahr dürfte wohl beim Ausschwitzen der Bazillen in der Dampfdusche sehr hoch sein. Für alle anderen Anwendungen kommt auch die Nutzung der Dampfdusche zu zweit durchaus in Frage.

Gute und schlechte Aromaöle in der Dampfdusche

Nun sollten Sie aber nicht die ersten greifbaren Aromaöle nutzen. Denn verschiedene Produkte werden auch für verschiedenen Anwendungen hergestellt, und beim Einsatz kommt es wesentlich auf die Konzentration an. In der Dampfdusche darf sie wegen der Unterstützung mit dem heißen Dampf und der damit verbundenen sehr hohen Luftfeuchtigkeit nicht sehr stark sein. Sonst könnte sich die gute Idee schnell ins Gegenteil verwandeln.

Es gibt im Handel spezielle Aromaöle zu kaufen, die extra für die Verwendung in der Dampfdusche entwickelt wurden. Sie sind nicht so hoch konzentriert, wie es etwa bei der finnischen Sauna gewünscht wird, denn in der Dampfsauna ist ja meistens auch weniger Platz und damit Luft.



Aber auch für die Technik der Dampfduschkabine sind hoch konzentrierte Öle schädlich. So können eventuell vorhandene Abluftfilter verstopft werden, dann besteht sogar eine Erstickungsgefahr.

Die die möchten Sie doch nur wegen einiger Cent Ersparnis sicherlich nicht riskieren?

Dampfdusche oder Sauna – Was ist besser?

Wer den Entschluß gefaßt hat, eine Dampfdusche zu Hause oder eine klassische finnische Sauna zu installieren, der wird sicherlich nach den größten Unterschieden fragen. Denn geschwitzt wird in beiden, wenn auch auf ganz unterschiedliche Art.

Wer jetzt nicht so richtig die Unterschiede kennt und sich für das falsche System entscheidet, der setzt vielleicht viel Geld „in den Sand“, weil er mit seiner installierten Kabine nicht zurecht kommt und sie zukünftig meidet. Damit Ihnen das nicht passiert, hier einmal grob die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Dampfdusche und Sauna. Weiterlesen

Wie lange und wie oft kann man eine Dampfdusche nutzen?

Eine Dampfdusche ist besonders in der kalten Jahreszeit eine Erholung. Sicherlich kennen Sie das auch: Wenn man so richtig durchgefroren nach Hause kommt, ist eine heiße Dusche bestens geeignet, um wieder aufzutauen und Leben in die Glieder zu bekommen.

Die Dampfdusche geht da noch ein wenig gründlicher vor: 20 Minuten schwitzen reichen in der Regel, und alle Trübsal sind verblasen. Uns ist wieder warm geworden, und mit Tatendrang geht es an die neuen Aufgaben. Oder in den Feierabend.

Und das schöne daran: Sie können die Dampfdusche jeden Tag nutzen, denn die steht ja bei Ihnen zu Hause im Badezimmer. Der Gang ins Wellness – Center hat sich damit erübrigt, Sie sparen Zeit und Geld. Und können auf dem Nachhauseweg vom Wellness-Center nicht wieder auskühlen.

Doch wie oft und wie lange kann man die Dampfdusche nutzen? Dazu gibt es hier die Antwort. Weiterlesen

Dampfdusche mit Whirlpool

Eine Badewanne mit Whirlpool läßt sich in jedem Badezimmer verwirklichen, wo der Platz für eine Badewanne vorhanden ist und eine Möglichkeit besteht, die Whirlpoolpumpe elektrisch anzuschließen. Eine Dampfdusche dagegen hat meistens die Größe einer Duschkabine, da ist für einen Whirlpool kein Platz.

Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, eine Badewanne mit Whirlpool u n d  Dampfdusche aufzustellen. Dieser hat dann die Standmaße einer Badewanne und die Höhe einer Duschkabine. Diese modernen Konstruktionen werden oft noch mit einigen Extras wie einem eingebautem, wasserdichten Radio, einer Aromafunktion oder farbigem Licht angeboten. Auch Massagedüsen sind bei hochwertigen Dampfduschen mit Whirlpool oft zu finden. Weiterlesen