Dampfdusche zur Entspannung

Nicht alles dreht sich um Bewegung und Hektik, Ruhe ist aber wichtig und wir können einfach mit einem entspannenden Bad am Ende des stressigen Tages beginnen. Früher sprachen wir über die warme und kalte Dusche und ihre Vorteile, heute kümmern wir uns um einen gewissen Luxus als etwas Entspannendes, um den Stress abzubauen und diesen Moment zu Hause ruhig zu genießen.

Alles, was wir brauchen, um unser eigenes Entspannungsbad zu machen, ist heißes Wasser und ätherische Öle. Lavendel- und Rosmarinöle sind für ihre entspannende Wirkung am besten geeignet. Kiefer, Minze und Eukalyptus sind auch ideal zur Entspannung.

Die Dampfdusche

Wenn Sie ein Bad nehmen, machen heißes Wasser und Dampf Ihre Poren offener, sauberer und empfänglicher für die entspannenden Substanzen, die sich anbieten und deren Eigenschaften. In der Badewanne kann auch eine ruhige Musik zur Entspannung beitragen. Die Wahl hat man nicht, wenn kein Platz für eine Badewanne vorhanden ist und nur eine Dusche von vielleicht 90×90 Zentimeter im Bad untergebracht werden kann.




Eine Sauna kann man sich hier schon garnicht vorstellen, aber etwas anderes: Auf dem Platz einer gewöhnlichen Duschkabine kann man eine Dampfdusche aufstellen. Diese modernen Systemduschen sind mit allem ausgestattet, was man auch bei einer Badewanne oder Duschkabine vorfindet, dazu aber eben mit einem Dampfgenerator, der heißen Dampf erzeugt und fast die gleiche Wirkung hat wie eine Sauna.

Dampfduschen sind fast immer mit einem Sitz ausgerüstet (richtig große Duschtempel sogar mit zwei) und haben oft auch zusätzliche Extras:

  • Duschpaneel und Ablagen sollten generell dazu gehören
  • Eine Kopfbrause, auch Tropenbrause genannt schafft prickelnde Gefühle, sind aber nicht jedermanns Sache
  • Massagedüsen in den Seitenwänden tragen ebenso zur Entspannung bei wie
  • Aromadüfte, Lichtspiele und ein eingebautes Radio.

Alle diese Dinge gibt es als komplettes Paket, und oftmals sind sie preislich erschwinglich geworden. Beachten sollten Sie beim Kauf einer Dampfdusche aber, daß einige Modelle einen 400 V Starkstromanschluss benötigen, was in einer Wohnung meistens nicht realisierbar ist. Für Eigenheimbesitzer ist das natürlich eine Option. Hier kann man solch eine Dampfdusche in der eigenen Wohnung betreiben und sich den Gang in eine externe Sauna sparen.

Dampfdusche für zwei Personen

Dampfduschen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Bei den größten, die auch „Duschtempel“ genannt werden, können locker zwei Personen gemeinsam „dampfduschen“. Das ist dann schon von Gefühl her wie bei der finnischen Sauna, die sich ja auch oft mehrere Menschen gleichzeitig teilen.

Dampfduschen haben auch immer eine Entlüftung für den Wasserdampf, einige Duschtempel zwei komplette Duschplätze. Das heißt, alles, was Sie in der normalen Duschkabine finden, ist hier doppelt vorhanden.

So macht das Entspannen zu zweit doppelt so viel Spaß!

(Trotzdem sollten Sie es bei allem Spaß nicht übertreiben. Wie bei der finnischen Sauna ist auch die Dampfdusche nur für eine begrenzte Zeit zu empfehlen).

Dampfdusche (Duschtempel) für 2 Personen






 

Gemeinsam dampfduschen

Wer einmal ein Dampfbad mit seiner Dampfdusche genossen hat, der wird vielleicht nie wieder darauf verzichten wollen. Der eigentliche Nachteil ist aber: Wenn der Partner genau so begeistert von der Dampfdusche ist, muß einer immer warten, bis der andere fertig ist. Oder man legt einen Wochenplan fest, an dem „ich oder du“ die Dampfdusche benutzen darf.

Das ist nicht schön und kann an manchen Tagen für Frust sorgen. Wie wäre es mit einer Dampfdusche, die groß genug ist, 2 Personen gleichzeitig aufzunehmen. Gibts nicht? Oder nur für Millionäre?

Weit gefehlt! Solche großen Dampfduschen für 2 Personen gibt es schon für etwa 1500 Euro: Das ist sicherlich einiges an Geld, aber dafür können Sie einen „Duschtempel“ in Ihr Badezimmer stellen, der den ganzen Komfort einer voll ausgestatteten Dampfdusche bietet und locker und bequem von 2 Personen gleichzeitig genutzt werden kann.

Dampfdusche für 2 Personen

Dampfdusche für 2 Personen
Große Dampfdusche für 2 Personen
Bildquelle: Homedeluxe*

Das beste Beispiel sind die großen Duschtempel von „Homedeluxe *„: Hier wird wirklich alles geboten, was man zum Duschen, Saunieren oder noch mehr für 2 Personen erwartet. Sicherheitsglas rings herum, Platz für 2 , dazu sehr viel Ausstattung und Extras, die Sie bei manchem anderem Anbieter teuer als Extras dazu kaufen müssen. Klar, wenn der Preis extrem niedrig ist, muß man auch einige Abstriche machen. Aber das ist ja nicht nur bei einer Dampfdusche so.

Eines sollte Ihnen aber bei der Idee, eine Dampfdusche für zwei aufzustellen, klar sein: solch eine große Dampfdusche braucht sehr viel Platz! In kleinen Bädern von vielleicht 6 m² können Sie solch ein Modell sicherlich nicht aufstellen, es sei denn, es ist ein zweites Bad und es befindet sich nicht weiter in diesem Raum. Einige Dampfduschen für 2 sind zwar sehr kompakt gestaltet, aber selbst, wenn Sie wirklich nur ein Dampfbad erleben möchten und keine anderen Aktionen mit Ihrem Partner geplant haben: Bei 1,20×1,20 wird selbst das nicht viel Freude machen.

Als Mindestmaß würde ich schon eine Kantenlänge von 1,50m planen. Dampfduschen, vor allem wenn sie gleichzeitig von zwei Menschen genutzt werden können, haben ja auch meistens eine reichhaltige Ausstattung: Sitze, Duschen, Ablagen… All das braucht auch seinen Platz in der Dampfdusche. Die neben stehende Dampfdusche von Homedeluxe hat Außenmaße von 190 x 100 cm: Das kommt schon richtig das Gefühl auf, wie es in einem Duschtempel sein sollte!

Dampfdusche Wirkung

Welche Vorteile eine Dampfdusche hat, ist schon viel erklärt worden. Falls Sie noch skeptisch sind, ob Ihnen die Dampfdusche überhaupt nutzt, sollten Sie sich überleben: Was strebe ich mit einer Dampfdusche an: Welche Wirkung soll diese Sauna auf mich haben? Nutze ich sie überhaupt oft genug, daß sich der Kaufpreis und der Einbau rentiert? Mit der Wirkung der Dampfdusche wollen wir uns heute beschäftigen.

Die Wirkung einer Dampfdusche

Eines gleich vorneweg: Um die Dampfdusche richtig genießen zu können, sollten Sie Zeit einplanen. Es nutzt nichts, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen und denken: „Jetzt schnell eine Dampfdusche, und ich bin wieder fit und ausgeruht wie am morgen“.

Das wird nicht funktionieren: Für die schnelle Körperreinigung sind Sie dann mit einer Komplettdusche, allerdings ohne den heißen Dampf, besser beraten. Gut Ding will weile, haben, sagt ein Sprichwort, und das gilt gerade auch für die Dampfdusche. Denn Sie gehen ja auch nicht in eine herkömmliche Sauna, um nur „ein bischen “ zu schwitzen. Ganz oder gar nicht, das sollte auch auf die Dampfdusche zutreffen.

Apropos „Ganz oder gar nicht“: Dieses Lied von Wolfgang Petry trifft auch auf die Dampfdusche zu, hören Sie einfach einmal genau hin, was er singt, und beziehen Sie sich mit diesem Inhalt auf Ihre Dampfdusche. Oder auf die zukünftige, wenn Sie nicht zweifeln: Eine Dampfdusche ist nicht billig, deshalb sollten ihre Möglichkeiten auch so oft wie es geht ausgenutzt werden, damit sich der Kaufpreis amortisiert.

Ganz oder gar nicht, und nicht nur nein bischen – das ist die Dampfdusche

So wie dieses Lied, das natürlich nicht von einer Dampfdusche handelt, den wahren Kern herausbringt, so sollten Sie auch auf die Dampfdusche zugehen. Dampfduschen ist ein Ritual: Entweder man läßt sich darauf ein, oder man läßt es sein!

Ich gebe zu, ich bin kein Sauna – Fan. Jedenfalls nicht einer, der dauernd in die finnische Sauna rennen muß, um sich zu entspannen. Es ist auch ein ganz was anderes, in der herkömmlichen Sauna zu sitzen und zu schwitzen, oder in der eigenen Dampfdusche zu Hause seine Poren zu öffnen.

Große Dampfduschen

Nun sind die meisten Dampfduschen kaum größer als eine herkömmliche Duschkabine, und meistens auch quadratisch. Darin kann man ganz wunderbar alleine Duschen, und auch ein Dampfbad genießen, wenn man will. Viel schöner, und vielleicht auch erotischer, wäre aber eine Dampfdusche für 2!

Duschen in der Dampfdusche
Eine Dampfdusche für zwei eröffnet neue Möglichkeiten…

Wenn Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin in eine öffentliche Sauna gehen, ist dort meist nichts mit Erotik. Klar, sicherlich gibt es Ausnahmen (Swinger Sauna – gibt es sowas?), aber für gewöhnlich wird dort sauniert und sonst nichts.

Zu Hause sieht das aber anders aus. Hier sind Sie zu zweit, und da kann man solch eine Dampfdusche auch mit viel „Mehrwert“ benutzen. Doch dafür müßte die natürlich größer sein als das allgemeine Maß von 80×80 oder 90×90.

Zum Glück gibt es auch Dampfduschen im XXL – Format, umgangssprachlich auch als „Duschtempel“ bezeichnet. Zum Beispiel die Home Deluxe Dampfdusche „Design XL“ mit den Maßen 180 x 130 x 220 cm, darin kann man sich auch noch zu zweit ganz gut bewegen.

Zum Duschtempel habe ich ja meine eigene Meinung: Nicht jede Dampfdusche, die in der Werbung laut als „Duschtempel“ angepriesen wird, wird diesen Ansprüchen gerecht. Ein Tempel muß schon eine gewisse Größe haben, um nicht als „Tempelchen“ erkannt zu werden. Ich denke mal, ein Kantenmaß von 1,50m sollte er schon haben, und unbedingt Platz für wenigstens 2 Personen bieten. Das können nicht viele der in der Werbung angepriesenen Duschtempel.

Home Deluxe Design XL

https://dampfdusche.badezimmertip.de/Design XL
Werbung

Der Traum vom eigenem Duschtempel für zu Hause kann mit der Dampfdusche Home deluxe Design XL* wahr werden.

Die großzügig ausgestattete Duschkabine findet in den eigenen vier Wänden Platz und benötigt keine besondere technischen Voraussetzungen. Für den Dampfgenerator genügt eine Steckdose 220V, es muß also nicht immer Starkstrom sein. Allerdings muß diese Leitung mit mindestens 16 A abgesichert sein, da der Generator einen Anschlusswert von 3000 Watt hat, und es darf sich beim Betrieb kein anderer Verbraucher an dieser Leitung befinden.

Ich stelle diese große Dampfdusche im Folgenden genauer vor und gehe auf Besonderheiten ein.

Home Deluxe Dampfdusche „Design XL“

Diese Dampfdusche darf wegen ihrer Größe zu Recht als Duschtempel bezeichnet werden. Neben einer Dusche verfügt sie über einen Dampfgenerator, der bis zu 60 Grad heißen Wasserdampf erzeugt. Damit ist der Gang zu einer Sauna nicht mehr erforderlich.

Als erstes fällt die große Glasfront ins Auge, die den Innenbereich hell macht und zudem dafür sorgt, dass man sich nicht eingeengt fühlt.

Mit den Maßen von 180 x 130 x 220 cm, passt diese in fast jeden Raum und bietet 2 Personen ausreichend Platz.

Leistung

Beim Betrieb als Dampfdusche benötigt der Dampfgenerator im Maximalfall eine Leistung von 3000 Watt.

Das bedeutet, dass sie keinen Starkstrom-Anschluss benötigen. Eine normale 230 Volt Steckdose reicht hierfür völlig aus. Das spart natürlich Kosten, denn ein Starkstrom-Anschluss kostet einiges.

Der Lüfter für eine Installation an einem Dampfabzug ist im Lieferumfang enthalten, ein einfacher Austausch einzelner Komponenten bei eventuellem Verschleiß verhindert hohe Folgekosten, das Sie fast alles selbst ersetzen können.

Das eingebaute Radio, Licht und die Dampfsauna sind über ein Touchdisplay steuerbar, die LED-Farblichttherapie im Deckenhimmel (stromsparend und beruhigend) trägt in hohem Maße zur Entspannung bei.

Ausstattung

  • integriertes Ozondesinfektionssystem sorgt für rückstandslose, umweltfreundliche Reinigung
  • leichte Glasschiebetür
  • Lüfter für eine Installation an einem Dampfabzug ist im Lieferumfang enthalten
  • Inklusive Wasserfall Funktion
  • FI-Sicherheitsschalter
  • einfache Montage und Handhabung
  • arbeitet auch mit Durchlauferhitzer

[table id=4 /]

Diese Dampfdusche  ist sehr gut ausgestattet.

Es gibt ein von innen bedienbares Display, über das man ganz bequem die Temperatur des Dampfgenerators und das LED – Licht steuern kann.

Zudem gibt es ein Radio, um in die entsprechende Stimmung in diesem Duschtempel zu kommen.  Nicht zuletzt bietet das Gerät auch eine Funktion zur Farblichttherapie an, dessen Regelung über das Display oder aber über eine computergesteuerte Funktion erfolgen kann.

Die Dampfdusche besitzt 8 höhenverstellbare Füße, so dass die Duschwanne ca. 2 cm hoch- bzw. herunterschraubbar ist.

Fazit – Home Deluxe Dampfdusche „Design XL“

Die Dampfdusche Design XL von Home deluxe * ist kompakt gebaut, bietet aber dennoch viele Extras. Sie besteht aus 6 mm starken, klaren ESG(Einscheibensicherheitsglas)-Türen und weißgetönten GFK-Rückwänden.

Die „Design-Serie“ verfügt außerdem über die Regenbrauseoption, bei der das Wasser wie ein lauwarmer Tropenregen aus dem Deckenhimmel rieselt. Erleben Sie den neuen integrierten Wasserfall in Ihrer Dampfdusche!

Das herabstürzende Wasser garantiert Entspannung und einen atemberaubenden Blickfang. Eine entspannte Rückenmassage (12 Rückenmassagedüsen) mit gleichzeitigem Lauschen Ihres Lieblingsradiosenders ist bei vielen Kunden beliebt.

Alles in allem handelt es sich hier um eine sehr interessante Dampfdusche zu einem angemessenen Preis.

 

Warum Dampfdusche?

Warum eine Dampfdusche?

Der in der Duschkabine diffundierte Dampf bringt den Raum auf eine Temperatur zwischen 40 und 60 Grad, bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 98 %.
Die Poren der Haut öffnen sich und Giftstoffe werden ausgeschieden. Die Haut wird weich und geschmeidig.
Der heiße Dampf öffnet unsere Atemwege (Nase und Nebenhöhlen). Es löst den Schleim, der sie verstopft.
Ein Dampfbad ist daher ideal für Menschen mit Haut- oder Atemwegsproblemen.
Neben den therapeutischen Tugenden ist es auch sehr entspannend. Etwas 15 Minuten in diesem heißen Dampf genügen, um Sie vollkommen zu entspannen.

Aromatherapie in der Dampfdusche

Kleine Dampfdusche für zu Hause
Dampfdusche Black Pearl – kleine Dampfdusche für zu Hause
Bildquelle: Homedeluxe *

Durch die Zugabe eines dampfduftenden Öls verwandeln Sie Ihre Dampfdusch-Kabine in eine echte Wellness-Behandlung.
Jedes Parfum hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften. Eukalyptus hilft gegen Erkältungen, Zitrone wirkt tonisierend und Lavendel entspannend.
Die besten Öle für das Dampfbad:

  • Eukalyptus: gegen Erkältungen
  • Ingwer: schleimlösend
  • Grapefruit: entgiftet und stimuliert das Lymphsystem
  • Wacholderbeeren: entgiftende und entwässernde Wirkung
  • Lavendel: entspannt
  • Zitrone: Töne nach oben
  • Teebaum: erhöht die Widerstandskraft

Weitere Vorteile der Dampfdusche:

  1. Weniger Stress
    Eine Sitzung in der Dampfdusche zu Hause hat eine extrem entspannende Wirkung. Für Körper und Geist. Spannungen und Stress schmelzen so schnell wie Schnee in der Sonne.
    Der ganze Druck verschwindet, man fühlt sich völlig entspannt in diesem heißen, dichten Nebel.
  2. Besserer Schlaf
    Die Dampfdusche hat vor allem eine entspannende Wirkung, so dass es viel einfacher ist, danach einzuschlafen und eine gute Nachtruhe zu genießen.
  3. Gesündere Haut
    Der Dampf öffnet die Poren der Haut und beseitigt Unreinheiten. Ihre Haut wird schöner und gesünder aussehen.
  4. Eine bessere Beständigkeit
    Durch regelmäßiges Dampfduschen erhöhen Sie Ihren Widerstand.

Viele Menschen gehen regelmäßig in eine Sauna außer Haus, um diese Vorteile zu nutzen. Dabei geht das doch mit der eigenen Dampfdusche zu Hause viel einfacher, ohne Streß und Nerverei. Eine Dusche ist doch ohnehin in vielen Bädern eingebaut, warum nicht zur Dampfdusche aufrüsten und die Entspannung, für die sonst immer der Saunagang notwendig ist, nach zu Hause verlagern. Der Platz kann jedenfalls kein Grund für eine Ablehnung sein, und auch preislich beginnen moderne und gut ausgestattete Dampfduschen * auf dem Niveau einer Duschkabine oder eines Whirlpools.

Durch die Kombination von traditioneller Duschkabine und Dampfdusche ergänzt diese Art der Installation die traditionelle Dusche um alle Vorteile einer Dampfsauna.
Die Vorteile der Dampfdusche

Wie die Sauna hat auch die Dampfdusche entspannende und therapeutische Tugenden. Es reinigt und reinigt den Körper und hilft auch, Stress abzubauen, Muskelkater zu lindern und Erkältungen zu lindern. Darüber hinaus stärkt die häufige Anwendung von Kaltdusche und Heißdampf die Widerstandskraft des Immunsystems gegen Entzündungen der Atemwege. Alles positiv!

Neben ihren entspannenden und therapeutischen Eigenschaften haben Dampfduschen den Vorteil, dass sie nicht zu viel Platz beanspruchen. Kleine Dampfduschen sind bereits mit einem Platz von 80×80 zufrieden, allerdings würde ich immer empfehlen, nach Möglichkeit mehr Platz einzuplanen. Denn schon mit den eingebauten Massagedüsen, die die meisten Dampfduschen mitbringen, macht das Spielen in der Bewegung mehr Spaß. Und auch das Sitzen auf dem eingebauten Sitz der Dampfdusche ist weitaus entspannender, wenn man die Füße dabei auch etwas „lang machen“ kann.

Dampfdusche Ausstattung

Mit dem Einbau einer Dampfdusche verwandelt sich Ihr Badezimmer zu Hause ganz schnell in eine herrliche Wellness-Oase. Hier finden Sie die Erholung und Ruhe, die Sie sonst vielleicht in einer weit entfernt liegenden Sauna suchen müßten.

Dampfduschen gibt es in fast allen gewünschten Größen, von der kleinen 70×70 Duschkabine bis zum Duschtempel in Kleinzimmer-Größe. Hier findet dann die ganze Familie gleichzeitig Spaß und Erholung, besonders noch, wenn der Duschtempel über eine eingebaute Badewanne verfügt.

Es muß ja nicht immer der Dampfgenerator eingeschaltet werden: Auch ohne kann man die Badewanne mit integrierter Dusche prima nutzen, ohne vor Spritzwasser Angst zu haben.

Für zwei Personen sind diese Duschtempel optimal gestaltet, meistens verfügen diese über mehrere Armaturen, Duschköpfe und Massagedüsen. Weiterlesen

Wann macht eine Dampfdusche Sinn

Wann macht eine Dampfdusche Sinn?

Die Dampfdusche erfreut sich steigender Beliebtheit. Oftmals wird bei einer fälligen Renovierung des Badezimmers überlegt, wie man das Duschen noch angenehmer machen kann. Es ist ja nicht nur so, daß man in einer Dampfdusche so herrlich schwitzen möchte. Auch das fast überall angebotene Zubehör übt einen gewissen Reiz aus: Sei es der großflächige Tropenduschkopf, das Farbenspiel oder eine Aromaduftanlage zur Pflege der Atemwege.

Menschen, die gerne schwitzen und deswegen häufig eine Sauna außerhalb der Wohnung aufsuchen, kommen durch die Dampfdusche zu Hause zu einem herrlichem Komfort. Jetzt können sie die Sauna benutzen, wann immer sie wollen, und brauchen nicht erst die Wohnung verlassen.

Vor allem langfristig gesehen macht die eigene Dampfsauna durchaus einen Sinn. Hier werden nicht nur Nerven gespart, der ständige Besuch einer Sauna kostet auch noch ganz schön viel Geld auf Dauer. Das ist bei regelmäßiger Anwendung der Dampfdusche zu hause schnell wieder eingespielt. Weiterlesen

Dampfdusche in der eigenen Wohnung

Eine Duschkabine ist zu Hause in vielen Bädern installiert. Wenn der Platz es zuläßt, ebenfalls noch eine Badewanne. Der Vorteil der Dusche ist in erster Linie der geringere Platzbedarf, und auch die Schnelligkeit. Während das Wasser in der Wanne eingelassen ist, kann man in der Duschkabine schon fertig sein.

Viele Menschen hingegen lieben die Sauna. Und da wird es mit dem Einbau im Badezimmer schon schwieriger: Während meistens der Platz für eine klassische Sauna nicht vorhanden ist, ist auch der Einbau in einer Wohnung problematisch. Weiterlesen

Dampfdusche-worauf beim Kauf zu achten ist

Eine Dampfdusche ist vortrefflich geeignet, nach einem langem arbeitsreichen Tag zu entspannen. Vor allem die geräumigen Duschtempel bieten viel Gelegenheit, zu schwitzen. Wem es in der klassischen finnischen Sauna zu trocken und zu heiß ist, der wird den ca. 60 grad warmen Wasserdampf bei seiner Dampfdusche lieben.

Und auch wer nicht unbedingt ein Freund der Sauna ist, kann sich gerade in der kalten Jahreszeit herrlich regenerieren und aufwärmen. Heiß Duschen ist sicherlich schön – dampfduschen aber noch um Klassen besser!

Wenn Sie mit dem Kauf einer Dampfdusche liebäugeln, werden Sie sich sicherlich vorher über die Funktionsweise und den Vorteilen gegenüber herkömmlicher Sauna oder Duschkabine informieren wollen. Deshalb hier einige Tipps, auf was Sie bei der Auswahl einer Dampfdusche achten sollten. Weiterlesen