Duschhocker in der Dampfdusche

Es gibt eine große Auswahl an technischen Hilfsmitteln oder Zubehör, um den Zugang zur Dusche für ältere Menschen, Behinderte oder Personen mit eingeschränkter Mobilität zu erleichtern und zu sichern. Ob Duschstuhl, Duschsitz, Sitzbank oder Duschhocker, alle müssen ein Verrutschen und Waschen im Sitzen bei bequemer Montage vermeiden. Die Umsetzung von Duschsitz, Duschbank, Duschhocker muss im Alltag einfach sein. Das Material eines Duschsitzes, Duschhockers oder einer Duschbank ist in der Regel Holz, Edelstahl oder Kunststoff, sie müssen leicht und widerstandsfähig sein, um dem Benutzer ein Maximum an Komfort und Zuverlässigkeit zu bieten.

Wand- oder versenkbarer Duschhocker

Der diskreteste und am wenigsten lästige für einen Duschhocker, da sein Sitz nach Gebrauch des Duschsitzes gegen die Wand klappbar ist. Dies ermöglicht die Nutzung der Dusche und des Duschsitzes durch andere Familienmitglieder und schafft Platz, wenn ein Duschbenutzer den Duschsitz nicht benutzen möchte. Der Wand-Duschsitz ist an der Wand montiert und wird auf zwei höhenverstellbaren Füßen mit rutschfesten Spitzen für ein sicheres Sitzen in Ihrem Duschsitz abgestützt.

Der Duschsitz ermöglicht es Ihnen, sich hinzusetzen und zu duschen. Der Wand-Duschsitz kann daher an alle Duschen angepasst werden, sofern die Befestigungswand stark genug ist, um das Gewicht des auf dem Duschsitz sitzenden Benutzers zu tragen. Dieser Wand-Duschsitz, auch Duschbank genannt, bietet verschiedene Oberflächen für den Sitz, entweder aus PVC mit Lamellen, damit das Wasser leicht ablaufen kann, oder mit Schaumstoff gepolstert oder mit einem Ausschnitt zur Erleichterung der Intimreinigung.

Einige Modelle sind mit Rückenlehnen und Armlehnen für mehr Komfort auf dem Duschsitz ausgestattet und begrenzen das Risiko von Seitenstürzen.

Behinderten-Duschstuhl

Für Menschen mit Behinderungen ist der Duschrollstuhl, auch Duschstuhl genannt, die beste Lösung. Es ermöglicht Ihnen, sich selbstständig zu bewegen, um auf die Dusche zuzugreifen, aber auch, wenn nötig, geschoben zu werden. Sicher im Sitzen ist es einfacher, sich zu entspannen und die Vorteile einer Dusche zu genießen. Für den Betreuer ermöglicht dies ein ruhigeres Eingreifen. In der Regel höhenverstellbar, ermöglicht dieser Duschsitz dank klappbarer Armlehnen auch einen einfachen seitlichen Transfer. Es kann einen gelochten Sitz mit abnehmbarem Eimer haben. Diese Art von Geräten kann auf kleinstem Raum zusammengeklappt werden. Einige Modelle können für eine Rückerstattung in Frage kommen.

Fester Duschsitz in einer Duschkabine

Duschhocker in einer Dampfdusche
Duschhocker? Es gibt bessere!

Der feststehende Duschstuhl wird einfach auf den Boden der Duschwanne gestellt. Der Duschstuhl hat 4 Füße mit rutschfesten Gummipuffern oder Saugnäpfen für gute Stabilität auf nassen Oberflächen. Die Beine eines Duschstuhls sind in der Regel höhenverstellbar.

Der Sitz eines Duschstuhls kann ergonomisch sein, perforiert, um Wasser abzulassen und die Wartung zu erleichtern. Ein Duschstuhl kann mit einem anatomischen Ausschnitt versehen werden, um eine intime Reinigung zu ermöglichen, während er bequem auf dem Duschstuhl sitzt. Integrierte Griffe erleichtern das Hinsetzen und Aufstehen aus dem Duschstuhl.

Um mehr Komfort und Halt auf dem Duschstuhl zu bieten, ist die Rückenlehne gepolstert und die Armlehnen können angehoben werden, um den seitlichen Transfer zu erleichtern oder Stürze zu verhindern.

Für Personen mit großem Körper stehen speziell angepasste Duschstühle zur Verfügung.

Behinderten-Duschstuhl mit Rollen

Das Prinzip dieses Duschhockers ist von festen Modellen inspiriert, die mit Rollen ausgestattet sind. Es handelt sich also um einen Kinderwagen, der den Eingriff eines Dritten erfordert, um ins Bad zu gehen. Dieser eingebaute einer aufgestellte Sitz ist offensichtlich für Menschen mit Behinderungen und für Senioren mit Mobilitätsproblemen geeignet, die Angst haben, in die rutschige Umgebung des Badezimmers zu fallen. Der Duschhocker mit Rollen erleichtert den Übergang vom Schlafzimmer ins Bad und macht die Dusche zu einem beruhigenden Ort der Entspannung. Der Duschhocker mit Rollen kann auch mit einem perforierten Sitz mit herausnehmbarem Eimer ausgestattet werden. Einige Modelle von Duschstühlen mit Rollen können erstattet werden.

Fester Sitz in einer Dampfdusche

Viele Dampfduschen werden schon von Hause aus mit einer Sitzgelegenheit ausgerüstet. Das ist logisch: Die Dampfsauna benutzt man ja über eine längere Zeit, um dann auch wirklich entspannen zu können,- das macht sich eben im Sitzen am besten.

Allerdings kann man diesen Sitz in der Dampfduschkabine nun auch nutzen, um Senioren ein Duschen im Sitzen zu ermöglichen. Der Dampfgenerator muß ja nicht eingeschaltet werden, wenn es nicht gewünscht wird. Auch Extras wie Massagedüsen, Aromaduft und Lichttherapie wird nicht immer gebraucht. Nur Duschen, und das im Sitzen – das ist bei den meisten voll ausgestatteten Dampfduschen immer möglich.

Sauna oder Dampfdusche

Saunen und Dampfbäder sind heute Teil eines gesunden Lebensstils. Zu den herausragenden Vorteilen gehören die Beseitigung von Giftstoffen, Muskel- und mentale Entspannung, Wasserreduktion in den Muskeln.
Es verbessert auch die Durchblutung und entgiftet den Körper. Allerdings gibt es zwischen der bekannten Sauna und der Dampfdusche einige grundsätzliche Unterschiede, die Sie wissen sollten, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

5 Unterschiede zwischen Sauna und Dampfdusche

1. Der Hauptunterschied zwischen Sauna und Dampf ist das Vorhandensein von Wasser. Das Dampfbad zeichnet sich durch eine hohe Feuchtigkeitskonzentration aus, während das Saunabad trockene Wärme ist.

2. Die Temperatur in der Saunakabine reicht von 80 bis 90 Grad. In Dampfbädern beträgt die Temperatur nicht mehr als 70 Grad.

3. Beide Optionen eignen sich hervorragend zur Tiefenreinigung, da die Wärme die Poren öffnet und Hautunreinheiten, Toxine und Bakterien entfernt.

4. Sowohl Dampf- als auch Saunabäder sollten auf 10 bis 15 Minuten begrenzt sein. Beide sollten sparsam eingesetzt werden. Bevor Sie die Kabinen betreten, vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Wasser trinken. Nehmen Sie diese Art von Bad nie nach dem Trinken von Alkohol oder Fasten.

5. Um die Vorteile von Dampfbädern und Saunen in vollen Zügen genießen zu können, ist es ideal, sich so hinzulegen, dass der ganze Körper die gleiche Temperatur hat. Spezialisten empfehlen, nicht in den Kabinen zu sprechen und nicht durch den Mund, sondern nur durch die Nase zu atmen.

Entspannung finden in der DampfduscheUm die Wirksamkeit dieser Bäder zu erhöhen, können Sie ätherische Öle hinzufügen, die Ihnen helfen, sich zu entspannen und Stress zu bekämpfen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass beide Optionen für schwangere Frauen und Menschen mit Herzproblemen kontraindiziert sind. Daher ist es eventuell erforderlich, sich beim Hausarzt zu erkundigen, ob der Besuch einer Sauna oder das nutzen der Dampfdusche überhaupt möglich ist. Denn so entspannend eine Dampfdusche sein kann: Während der Zeit des Schwitzens besteht für den Körper durch die Hitze eine erhöhte Belastung.

Weitere Fehler, die beim Besuch der Dampfdusche gemacht werden können, habe ich schon einmal hier beschrieben.

Dampfdusche selbst aufbauen

Kann man die Dampfdusche selbst aufbauen?

Eine Dampfdusche zu Hause hat viele Vorteile, vor allem für Menschen, die regelmäßig die entspannende Wirkung der Sauna genießen möchten. Sie brauchen das Haus nicht mehr verlassen, sparen Zeit und Geld, und können vor allem nach der Dampfsauna ganz gemütlich und ruhig im eigenem Heim relaxen.

Es gibt Dampfduschen in allen erdenklichen Maßen, wer bereits eine Duschkabine oder Badewanne zu stehen hat, der kann an dieser Stelle zu fast den gleichen Maßen eine Dampfdusche aufstellen. Die Preise sind bei einer Neuerwerbung nicht viel höher als bei einer gut ausgestatteten Duschkabine oder Badewanne, aber der Nutzen ist ungleich höher. Vor allem wenn Sie sich für ein Komplettmodell entscheiden, das zusätzlich zur Dusche mit einem Dampfgenerator, Whirlpool und Massagedüsen ausgestattet ist. Weiterlesen