Eine Dampfdusche entspricht vom Grundprinzip einer ganz normalen Duschkabine. Das Besondere sind die Extras, mit denen sie ausgestattet ist. Echte Komplettduschen sind zwar auch schon reichhaltig ausgestattet mit Tropenduschkopf, Duschpaneel und eventuell sogar Massagedüsen. Die Dampfdusche geht da noch einen Schritt weiter.
Der Dampfgenerator
Am auffälligsten ist es, daß die Dampfdusche mittels einem eingebautem Dampfgenerator zur Sauna umfunktioniert werden kann. Auf Knopfdruck wird über ein System von Düsen bis zu 60 Grad warmer Wasserdampf in die Dusche geleitet. Natürlich muß in diesem Fall auch eine entsprechende Entlüftung vorgesehen sein, damit Sie unter der Dusche nicht ersticken.
Die Sauna mit dem heißen Wasserdampf ähnelt im Prinzip der finnischen Sauna, nur ist sie bei weitem nicht so heiß. Dafür ist die Luftfeuchtigkeit weitaus höher: Sie kann bei der Dampfdusche bis zu 100 % betragen.
Aromaduft in der Dampfdusche
Der heiße Wasserdampf kann helfen, eine aufkommende Erkältung zu bekämpfen. Noch wirkungsvoller ist er aber, wenn gleichzeitig neben dem Dampf auch Aromastoffe genutzt werden. Das dient nicht nur dem allgemeinen Wohlbefinden, sondern kann mit ätherischen Ölen eine Wohltat für Hals und Rachen sein. Heißer Dampf mit den richtigen Aromaölen ähnelt dann dem Schwitzen von früher, wo man sich mit einem Handtuch über den Kopf über eine heiße Schüssel Wasser gesetzt hat.
Nur ist das in der Dampfdusche natürlich weitaus angenehmer und bequemer. Einige dieser Aroma-Öle haben bestimmte Eigenschaften, die Sie beim Nutzen in der Dampfdusche kennen sollten.
Eine kleine Übersicht der beliebtesten Aromaöle
[table id=2 /]
Das Sie bei der Bekämpfung der Erkältung besser das Dampfbad alleine benutzen sollten, liegt auf der Hand. Denn die Ansteckungsgefahr dürfte wohl beim Ausschwitzen der Bazillen in der Dampfdusche sehr hoch sein. Für alle anderen Anwendungen kommt auch die Nutzung der Dampfdusche zu zweit durchaus in Frage.
Gute und schlechte Aromaöle in der Dampfdusche
Nun sollten Sie aber nicht die ersten greifbaren Aromaöle nutzen. Denn verschiedene Produkte werden auch für verschiedenen Anwendungen hergestellt, und beim Einsatz kommt es wesentlich auf die Konzentration an. In der Dampfdusche darf sie wegen der Unterstützung mit dem heißen Dampf und der damit verbundenen sehr hohen Luftfeuchtigkeit nicht sehr stark sein. Sonst könnte sich die gute Idee schnell ins Gegenteil verwandeln.
Es gibt im Handel spezielle Aromaöle zu kaufen, die extra für die Verwendung in der Dampfdusche entwickelt wurden. Sie sind nicht so hoch konzentriert, wie es etwa bei der finnischen Sauna gewünscht wird, denn in der Dampfsauna ist ja meistens auch weniger Platz und damit Luft.
Aber auch für die Technik der Dampfduschkabine sind hoch konzentrierte Öle schädlich. So können eventuell vorhandene Abluftfilter verstopft werden, dann besteht sogar eine Erstickungsgefahr.
Die die möchten Sie doch nur wegen einiger Cent Ersparnis sicherlich nicht riskieren?