Warum eine Dampfdusche?
Der in der Duschkabine diffundierte Dampf bringt den Raum auf eine Temperatur zwischen 40 und 60 Grad, bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 98 %.
Die Poren der Haut öffnen sich und Giftstoffe werden ausgeschieden. Die Haut wird weich und geschmeidig.
Der heiße Dampf öffnet unsere Atemwege (Nase und Nebenhöhlen). Es löst den Schleim, der sie verstopft.
Ein Dampfbad ist daher ideal für Menschen mit Haut- oder Atemwegsproblemen.
Neben den therapeutischen Tugenden ist es auch sehr entspannend. Etwas 15 Minuten in diesem heißen Dampf genügen, um Sie vollkommen zu entspannen.
Aromatherapie in der Dampfdusche
Durch die Zugabe eines dampfduftenden Öls verwandeln Sie Ihre Dampfdusch-Kabine in eine echte Wellness-Behandlung.
Jedes Parfum hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften. Eukalyptus hilft gegen Erkältungen, Zitrone wirkt tonisierend und Lavendel entspannend.
Die besten Öle für das Dampfbad:
- Eukalyptus: gegen Erkältungen
- Ingwer: schleimlösend
- Grapefruit: entgiftet und stimuliert das Lymphsystem
- Wacholderbeeren: entgiftende und entwässernde Wirkung
- Lavendel: entspannt
- Zitrone: Töne nach oben
- Teebaum: erhöht die Widerstandskraft
Weitere Vorteile der Dampfdusche:
- Weniger Stress
Eine Sitzung in der Dampfdusche zu Hause hat eine extrem entspannende Wirkung. Für Körper und Geist. Spannungen und Stress schmelzen so schnell wie Schnee in der Sonne.
Der ganze Druck verschwindet, man fühlt sich völlig entspannt in diesem heißen, dichten Nebel. - Besserer Schlaf
Die Dampfdusche hat vor allem eine entspannende Wirkung, so dass es viel einfacher ist, danach einzuschlafen und eine gute Nachtruhe zu genießen. - Gesündere Haut
Der Dampf öffnet die Poren der Haut und beseitigt Unreinheiten. Ihre Haut wird schöner und gesünder aussehen. - Eine bessere Beständigkeit
Durch regelmäßiges Dampfduschen erhöhen Sie Ihren Widerstand.
Viele Menschen gehen regelmäßig in eine Sauna außer Haus, um diese Vorteile zu nutzen. Dabei geht das doch mit der eigenen Dampfdusche zu Hause viel einfacher, ohne Streß und Nerverei. Eine Dusche ist doch ohnehin in vielen Bädern eingebaut, warum nicht zur Dampfdusche aufrüsten und die Entspannung, für die sonst immer der Saunagang notwendig ist, nach zu Hause verlagern. Der Platz kann jedenfalls kein Grund für eine Ablehnung sein, und auch preislich beginnen moderne und gut ausgestattete Dampfduschen * auf dem Niveau einer Duschkabine oder eines Whirlpools.
Durch die Kombination von traditioneller Duschkabine und Dampfdusche ergänzt diese Art der Installation die traditionelle Dusche um alle Vorteile einer Dampfsauna.
Die Vorteile der Dampfdusche
Wie die Sauna hat auch die Dampfdusche entspannende und therapeutische Tugenden. Es reinigt und reinigt den Körper und hilft auch, Stress abzubauen, Muskelkater zu lindern und Erkältungen zu lindern. Darüber hinaus stärkt die häufige Anwendung von Kaltdusche und Heißdampf die Widerstandskraft des Immunsystems gegen Entzündungen der Atemwege. Alles positiv!
Neben ihren entspannenden und therapeutischen Eigenschaften haben Dampfduschen den Vorteil, dass sie nicht zu viel Platz beanspruchen. Kleine Dampfduschen sind bereits mit einem Platz von 80×80 zufrieden, allerdings würde ich immer empfehlen, nach Möglichkeit mehr Platz einzuplanen. Denn schon mit den eingebauten Massagedüsen, die die meisten Dampfduschen mitbringen, macht das Spielen in der Bewegung mehr Spaß. Und auch das Sitzen auf dem eingebauten Sitz der Dampfdusche ist weitaus entspannender, wenn man die Füße dabei auch etwas „lang machen“ kann.